Stiftung
Sinn und Zweck der Stiftung
Sinn und Zweck der Stiftung ist die Hilfe zur Selbsthilfe, von Frauen für Frauen, im Bereich Wohnen und damit zusammenhängenden Bereichen. Es ist heutzutage für viele Menschen schwierig geworden, eine kostengünstige Wohnung zu finden. Umso komplizierter ist es für Menschen, die mit besonderen Problemen zu kämpfen haben, insbesondere für betroffene Frauen. Sie suchen oft lange und verzweifelt nach einer bezahlbaren Wohnung, bekommen aber immer wieder Absagen, weil sie nicht den Erwartungen der Vermieterschaft entsprechen, müssen sich mit Notlösungen zufrieden geben oder geraten in Konflikte. Betroffen sind beispielsweise alleinerziehende Mütter, Frauen mit einem behinderten Kind oder mit eigenen Gesundheitsproblemen, Angestellte, die zuwenig für Ihren Lebensunterhalt verdienen (working poor), oder ältere Frauen, die auf neue Wohnformen angewiesen sind. Die Stiftung sieht das Wohnen als ein grundsätzliches Recht des Menschen an und will dieser Zielgruppe helfen.
Gründerin |
Stiftungsrat |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Christine Cerletti-Sarasin Gründerin, ehem. Präsidentin mehr |
Dr. iur. Caroline Meyer Honegger Präsidentin mehr |
Dr. med. Mona Hasna Vizepräsidentin mehr |
Giulia Pfister Stiftungsrätin mehr |
Siona Müller Stiftungsrätin mehr |
«Einen Ort zu haben, an dem man sich sicher und wohl fühlt, gehört zu den wichtigsten Grundbedürfnissen des Menschen. Leider ist dies für viele Frauen auf der Welt nicht die Realität. Für die Frauen bei uns in Basel, die aufgrund verschiedenster Lebensumstände keinen Wohnraum haben, wo dieses Grundbedürfnis gelebt werden kann und darf, möchte ich mich mithilfe dieser Stiftung engagieren.»